
Jedes Jahr steigen die Krankenkassenprämien in der Schweiz. Und jedes Jahr nehmen sich viele vor, endlich die Krankenkasse zu wechseln, tun es dann aber doch nicht. Verständlich, der Prozess ist mühsam. Zum Glück geht das heute einfacher. Mit faula läuft dein Krankenkassenwechsel in der Schweiz vollautomatisch.
Die Prämienunterschiede zwischen Schweizer Krankenkassen sind enorm, oft mehrere hundert Franken pro Jahr. Wer nicht wechselt, zahlt im Durchschnitt rund 450 Franken zu viel. Dabei sind alle Grundversicherungen gesetzlich identisch. Der Unterschied liegt nur im Preis.
Bei der Grundversicherung fast immer, die Leistungen sind gleich, die Prämien nicht. Bei Zusatzversicherungen lohnt sich ein Wechsel nur, wenn du bessere Konditionen erhältst oder sich deine Bedürfnisse verändert haben.
Aber Achtung: Beim Wechsel einer Zusatzversicherung wird immer eine Gesundheitsprüfung gemacht. Die neue Krankenkasse darf deine Aufnahme ablehnen oder Leistungen ausschliessen. Darum gilt: Erst prüfen, ob du wirklich angenommen wirst, bevor du deine alte Zusatzversicherung kündigst.
Man hört oft, dass häufige Krankenkassenwechsel die Prämien in die Höhe treiben. Diese Annahme lässt sich bisher aber nicht belegen. Die Prämien steigen vor allem, weil die Gesundheitskosten zunehmen und nicht automatisch durch viele Wechsel.
Im Gegenteil, ein funktionierender Wettbewerb kann langfristig sogar helfen, die Kosten im System zu stabilisieren. Wechselbewegungen setzen die Krankenkassen unter Druck, effizienter zu wirtschaften.
Wenn du genauer wissen willst, warum dein Wechsel kein Problem, sondern eher Teil der Lösung ist, lies hier weiter: Warum der jährliche Krankenkassenwechsel die Prämien nicht steigen lässt
Jede in der Schweiz versicherte Person darf die Grundversicherung wechseln. Es spielt keine Rolle, wie alt, schwer oder krank du bist. Die Krankenkasse muss dich aufnehmen, das ist gesetzlich garantiert. Entscheidend ist eine fristgerechte An- und Abmeldung, sowie das bezahlen sämtlicher offener Rechnungen.
Der Stichtag ist klar. Wenn du auf den 1. Januar wechseln willst, musst du bis 30. November kündigen. Entscheidend ist, dass deine Kündigung bis zu diesem Datum bei der Krankenkasse eingetroffen ist. Der Poststempel reicht nicht.
Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Achte darauf, dass sich alle Zusatzversicherungen automatisch verlängern, wenn du sie nicht rechtzeitig kündigst.
Wenn du sowohl eine Franchise von 300 Franken und im Standard-Modell (Freie Arztwahl) versichert bist, kannst du auch mitten im Jahr zum 30. Juni kündigen. Um dies zu ermöglichen, muss die Kündigung bis zum 31. März spätestens eingegangen sein.
Klingt einfach, ist in der Praxis aber oft mühsam. Darum übernimmt faula das für dich. Automatisch, transparent und jedes Jahr von neuem.
Wichtig ist, dass du die Kündigungsfristen einhältst und alle Rechnungen bis zum Jahresende bezahlst. Nur dann ist der Wechsel gültig.
Viele wählen die falsche Franchise oder das falsche Modell, vergessen die Unfalldeckung ein- oder auszuschliessen oder kündigen zu spät. Das führt dazu, dass sie ein weiteres Jahr zu hohe Prämien zahlen.
Die Grundversicherung deckt alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen ab.
Die Zusatzversicherung bietet zusätzliche Leistungen, zum Beispiel für Alternativmedizin oder Spitalaufenthalte in der Privatabteilung.
Die Franchise ist der Betrag, den du pro Jahr selbst bezahlst, bevor die Kasse Kosten übernimmt.
Das Versicherungsmodell legt fest, wer dein erster Ansprechpartner im Krankheitsfall ist. Wenn du dabei auf die freie Arztwahl verzichtest, wird deine Prämie in der Regel günstiger.
Wir kümmern uns um alles: Vergleich, Kündigung, Anmeldung bei der neuen Kasse, automatisch und jedes Jahr erneut.
Du meldest dich einmal an, wir erledigen den Rest. Kein Brief, kein Formular, kein Nachdenken über Fristen.
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen mit einem Wechsel jedes Jahr mehrere Hundert Franken. Bei faula zahlst du dafür nur 30 Franken pro Jahr und musst dich nie wieder darum kümmern.
Bei Krankheit ja, bei Schulden nein. Auch wenn du krank bist, darf die Krankenkasse deine Anmeldung für die Grundversicherung nicht ablehnen. Bei offenen Rechnungen gilt hingegen: Alle Arztrechnungen und ausstehenden Beträge bei deiner alten Kasse müssen bis zum 31. Dezember bezahlt sein. Erst dann ist ein Wechsel möglich.
Nicht bei faula. Wir übernehmen die gesamte Kündigung und Anmeldung rechtzeitig für dich. Falls du den Prozess trotzdem selbst verstehen möchtest, findest du in unserem Artikel „Krankenkasse kündigen: So klappt’s einfach und rechtzeitig“ eine einfache Anleitung.
Die neue Grundversicherung gilt jeweils ab dem 1. Januar des Folgejahres, sofern die Kündigung fristgerecht erfolgt ist und alle Rechnungen bis Ende Jahr bezahlt wurden.
Der Krankenkassenwechsel ist eigentlich simpel, auch wenn er oft komplizierter wirkt, als er tatsächlich ist. Wenn du dir den Aufwand sparen willst, lass es faula für dich machen. Wir wechseln für dich automatisch zur günstigsten Grundversicherung, Jahr für Jahr, ganz ohne Stress.