Krankenkasse kündigen: So klappt’s einfach und rechtzeitig

Elias Nast
October 27, 2025
Krankenkasse kündigen und wechseln

Die meisten Schweizer zahlen Jahr für Jahr zu viel für ihre Krankenkasse, oft nur, weil sie die Frist verpassen oder es schlicht zu mühsam finden. Dabei ist das Kündigen eigentlich einfach. Oder noch besser: du lässt es automatisch erledigen.

Wann kann man die Krankenkasse kündigen

Ordentliche Kündigung zum Jahresende

Die Grundversicherung kann jeweils per 31. Dezember gekündigt werden. Das Kündigungsschreiben muss bis spätestens 30. November bei deiner aktuellen Krankenkasse eintreffen. Wichtig: Der Poststempel reicht nicht, der Brief muss wirklich angekommen sein.

Sonderkündigung beim Standard-Modell & Franchise von 300 Franken

Wenn du sowohl eine Franchise von 300 Franken hast als auch im Standard-Modell versichert bist (Freie Arztwahl), kannst du zusätzlich auch mitten im Jahr, per 30. Juni, kündigen. Die Kündigung muss dafür bis spätestens 31. März eingetroffen sein. Auch hier gilt nicht der Poststempel, sondern wann der Brief tatsächlich angekommen ist.

Kündigung der Zusatzversicherung

Zusatzversicherungen haben eigene Laufzeiten und Fristen. Die Kündigungsfrist beträgt immer drei Monate. Alle Versicherer erlauben eine Sonderkündigung bei einer Prämienerhöhung, allerdings meist nur für das betroffene Produkt.

Welche Fristen gelten

Grundversicherung

Kündigung bis 30. November für einen Wechsel per 1. Januar.
Ausnahme: Wenn du sowohl eine Franchise von 300 Franken hast als auch das Standard-Modell, kannst du auch per 30. Juni kündigen, Frist bis 31. März.

Zusatzversicherung

Die Kündigungsfrist beträgt immer 3 Monate. Achte darauf, dass sich alle Zusatzversicherungen automatisch verlängern, wenn du nicht rechtzeitig kündigst.

Franchise oder Modell wechseln

Wer die Franchise oder das Versicherungsmodell ändern will, muss das bis spätestens Ende November melden. Danach ist eine Anpassung in der Regel erst beim nächsten Wechsel möglich.

Wie kündigt man richtig

Kündigungsschreiben richtig aufsetzen

Dein Schreiben sollte enthalten:

·     Vollständiger Name, Adresse und Geburtsdatum

·     Policennummer

·     Klare Formulierung, dass du die Grundversicherung per 31. Dezember kündigst

·     Datum und Unterschrift

Worauf muss man achten

Letzte Prämienzahlung

Deine letzte Prämie und alle Arztrechnungen müssen bezahlt sein, sonst kann die Krankenkasse den Wechsel ablehnen.

Keine Kündigung ohne neue Versicherung

Die alte Krankenkasse darf dich erst entlassen, wenn du eine neue Grundversicherung abgeschlossen hast und die neue Versicherung dies nachgewiesen hat. Sonst bleibst du automatisch bei der alten Krankenkasse versichert.

Unterschiedliche Regeln bei Krankheit oder Schulden

Krankenkassen müssen dich in der Grundversicherung aufnehmen, unabhängig von Alter, Gewicht oder Vorerkrankungen. Auch mit laufenden Behandlungen darfst du wechseln. Bei Schulden ist es komplizierter: Zuerst offene Prämien und Arztrechnungen begleichen, dann kündigen und wechseln.

Häufige Fragen zum Krankenkassenwechsel

Kann ich meine Krankenkasse per E-Mail kündigen

Ja. Die Kündigung per E-Mail wird mittlerweile von fast allen Krankenkassen akzeptiert. Wenn du jedoch ganz sicher gehen willst, machst du das am besten immer noch per eingeschriebenem Brief. Falls du per E-Mail kündigst, verlange sicherheitshalber immer eine Bestätigung.

Was passiert, wenn ich die Frist verpasse

Dann bleibst du ein weiteres Jahr bei deiner alten Krankenkasse.

Kann ich während einer Behandlung kündigen

Ja, laufende Behandlungen haben keinen Einfluss auf dein Kündigungsrecht.

Die einfache Alternative: faula erledigt das für dich

Automatischer Wechsel jedes Jahr

Wir kümmern uns um alles: Vergleich, Kündigung, Anmeldung bei der neuen Kasse, automatisch und jedes Jahr erneut.

Kein Aufwand, kein Stress

Du meldest dich einmal an, wir erledigen den Rest. Kein Brief, kein Formular, kein Nachdenken über Fristen.

Spare jedes Jahr mehrere Hundert Franken

Viele Schweizer sparen mit einem Wechsel jedes Jahr mehrere Hundert Franken. Bei faula zahlst du dafür nur 30 Franken pro Jahr und musst dich nie wieder darum kümmern.

Fazit: Kündigen ist einfach, wenn man’s richtig (oder gar nicht selbst) macht

Wer die Fristen kennt, kann seine Krankenkasse problemlos kündigen. Noch entspannter wird es, wenn du gar nichts mehr machen musst.

faula übernimmt das für dich. Automatisch, jedes Jahr, und für nur 30 Franken.

Melde dich einmal an, und wir kümmern uns um alles: Vergleich, Kündigung, Anmeldung bei der neuen Kasse.

Jetzt automatisch wechseln mit faula